....versteht sich als bildungswissenschaftlicher practitioner im Feld der Kinderrechte und Lernen.
In folgenden Arbeitsfeldern setzt sie sich besonders ein:
...als Bildungswissenschaftlerin...
...coache ich zum wissenschaftlichen Arbeiten und halte Proseminare und Seminare. In diesen bearbeite ich Fragestellungen im Spannungsfeld der Kinderrechte (insb. Recht auf Bildung), pädagogische Lehr- und Lernansätze. An Lektüretexten schätze ich den herausfordernden Charakter der Fragen, die man an sie richten und im Plenum diskutieren kann.
...als bildungspolitische Lobby...
...arbeite ich in Interessensgruppen mit, welche die Stärkung der Bildung, insbesondere der politischen und Menschenrechtsbildung zum Ziel haben. Hierzu gehört z.B.
Erstellung von Positionspapieren, Thematisierung der Anliegen politischer Bildung in Arbeitsgruppen, Auftritte auf Messen. Meine Fachexpertise hilft mir, auf gesellschaftliche Fragen
aufmerksam und sie der Diskussion zugänglich zu machen.
...als Workshopleiterin...
...halte ich Workshops meist mit einem kurzen Inputteil. Ganz besonders widme ich mich dabei der Verarbeitung und Reflexion pädagogischer Erfahrungen - insb. im Referenzrahmen der Kinderrechte bzw. in Verknüpfung von Lehren und Lernen. Der Bezug von Erfahrung und Input ist mir dabei eine Quelle der professioneller Reflexion.
...als Kinder- und Elternbegleiterin...
...unterstütze ich Kinder und Jugendliche bestmöglich in ihrer persönlichen Entwicklung. Ich nutze dabei v.a. die gestalterische Kraft von Spiel und Gespräch. Sie schärft die Aufmerksamkeit für das jeweilige Gegenüber, das unverwechselbare Antworten auf ein Verhalten gibt. Diese bieten mir dankbare Anlässe zur professionellen Intervention und Reflexion.