Um den Schulalltag gelungen zu gestalten ist es entscheidend, SchülerInnen über ihre kinderrechtlichen Ansprüche aufzuklären. Gegenseitiges Respekt trägt wesentlich zur Förderung, Partizipation und Schutz jedes Kindes bei - auch als SchülerIn.
Gerne bearbeiten wir Ihr Anliegen in folgenden Schritten:
1. Ihre Anfrage -> 2. Unser Entwurf für Ihr Kontext -> 3. Feinschliff -> 4. Realisierung
„Nie mehr Schule...“ hat einst Falco gesungen. Und auch heute könnten wir eine Arie über viele Fragen singen: Wieso muss ich sooo viel lernen? Wofür brauche ich es? Oder sich beschweren: Die Lehrerin ist viel zu streng, schnell, es sind zu viele Schularbeiten, der Kopf ist noch immer voll von Mathe und Geschichte und, und, und... und die anderen sind auch keine guten Freunde! Bringe all deine Erfahrungen mit! Im Kurs lernst du, was in deinem Schulalltag Kinderrechte bedeuten. Auf Basis deiner Schulerfahrungen kannst du das Recht auf Bildung, Partizipation und Förderung unterscheiden. Mit diesem Wissen kannst du für deine Rechte selbst eintreten und aus der Schule mehr machen als „Nie mehr Schule...“.
Das Workshop fokussiert auf Schutz-, Förder- und Partizipationsrechte im Schulkontext. Die Umsetzung in Abstimmung mit Ihren Anforderungen voraussichtlich 2-2,5 St.
Kontaktieren Sie uns! Mehr dazu.
Manche Fragen und Situationen lassen sich nicht immer in bereits ausgearbeiteten Workshop- oder Seminar-Formaten behandeln. Wünschen Sie sich zu Ihrem Anliegen ein fachkundig spezialisiertes Angebot, freuen wir uns auf Ihr Kontakt. Alle persönlichen Informationen werden streng vertraulich behandelt.