Kinderrechte - Kultur - Kinderrechtekunst

Jeder hat schon mal Fehler gemacht, nicht selten ist man auch gescheitert. Für manchen wie Weltniedergang, für anderen ein Gesichtsverlust, für noch einen anderen eine nicht zu übertreffende Peinlichkeit. In einem Projekt beschäftigte ich mich u.a. mit WiederholerInnen, welche in einer sensiblen Phase ihres Studiums (vorerst) gescheitert sind. In der StEOP-Phase. Also in einer Phase der Orientierung und Einführung in ein Studium. Aus Nähe diese bittere Erfahrung betrachtend fiel mit die...
Was ist eine Freundschaftswuselei? Da haben Erwachsene so eigene Vorstellungen - deutlich andere als Kinder. Aber vielleicht kennen Erwachsene noch das Spiel "Blinde Kuh"? Auch wenn sie da scheitern sollten, wurde alles durch das Binden der Augen klar: Wie gut kann ich mich an den anderen verlassen? Kann ich ihn/sie "blind" verstehen? Kinder konnten Eltern zeigen, dass sie oftmals mehr können als man ihnen zutraut. Opas und Omas haben wieder ihre verspielte Seite ausgepackt und mal auch die...
Habt ihr bei euch schon eine dichterische Ader entdeckt? Ich wusste jedenfalls nichts davon. Eine Schreibnacht sollte mich des Besseren belehren - jeder kann dichterisch werden! Wir schrieben zunächst ohne Pause einfach darauf los - für jemand mit wissenschaftlicher Prägung durchaus ungewöhnlich! Und dann ging es ins Feld: die U-Bahn. Aus Beobachtungen, Notizen und Stimmungen konnte dann etwas Schönes entstehen: Metropolit(r)ain* © Zuzana Kobesova Ich bin ein Wagon, mich bewohnen...
Nach intensiven Vorbereitungen für unseren Kinderrechte-Tag im Rahmen der Kulturbrücke Fratres (16.06.2018) und einer umfassenden Erarbeitung der Einreichunterlagen war unsere Enttäuschung groß, als wir erfuhren: Der Kinderrechte-Preis der Kinder- und Jugendanwaltschaft NÖ (KiJa NÖ) wird im Jahr 2018 gar nicht verliehen! Und diese Information erreicht uns ohne jede Vorwarnung - nur einen Tag nach der Deadline (30. 09. 2018). Die scheinbar tröstende Antwort: Aus "internen Gründen" kann...
Unsere Freude war riesig, als wir von unserer Nominierung als Ort des Respekts 2018 erfuhren! Eine Wertschätzung ist es uns, weil dieser Projekt zum Großteil ehrenamtlich durchgeführt wurde. Diese Kooperationspartner waren uns eine große Stütze: Kulturbrücke Fratres: http://www.kulturbruecke.com/ Museum Humanum: http://www.museumhumanum.com/web/ Amnesty International: www.amnesty.atWaldviertel Akademie: http://www.waldviertelakademie.at/ Teilnehmende Schulen mit über 80 Kindern: VS...
Ein Jahr lang haben wir auf den 16 .06.2018 zugearbeitet, um den Thementag "Im Interesse des Kindes - Kinderrechte im Spannungsfeld" umsetzen zu können.
Was für eine günstige Gelegenheit, sich mit "Identität und Migration" ausnahmsweise nicht als dem unerwünschten Effekt der Globalisierung auf westliche Gesellschaften zu widmen! Kulturbrücke Fratres nahm es sich vor, dieses Thema von vielen Seiten zu beleuchten. Mein Vortrag thematisierte dabei die Vielfalt einer Person in sich und schrieb in einer Erzählung Erfahrungen zusammen, denen kaum jemand in seinem Erwachsen-Werden ausweichen kann: Brav sein, gut lernen, die richtige Bildungswahl...
Das frisch gebackene Programm der Kulturbrücke Fratres für Sommer 2018 - präsentiert im Radio NÖ! Neben dem abwechslungsreichen Kultursommer konnten wir auch die 25 Jahre Museum Humanum feiern. Eine doppelte Freude für Dr. Peter Coreth (Museum Humanum) und mich, den HörerInnen von unseren Vorhaben zu berichten.